Industrieller Siebdruck für Metall, Kunststoff, Holz & Glas
Die Entscheidung für einen spezialisierten Partner im technischen Druck entscheidet über Qualität und Langlebigkeit Ihrer Bauteile. ILTEC Industriedruck bietet Ihnen präzisen, witterungsbeständigen und langlebigen Siebdruck auf Metall, Kunststoff und Glas – und grenzt sich damit klar von klassischen Werbedruckereien ab.
Unsere Siebdruckverfahren
ILTEC Industriedruck setzt moderne Verfahren ein, um die Anforderungen aus Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik und Elektronikfertigung zu erfüllen.
Siebdruck auf Metall
- Grundierung für optimale Haftung auf Aluminium, Edelstahl, Stahlblech
- UV-härtende und lösemittelbeständige Farben
Siebdruck auf Kunststoff
- Einsatz von Haftvermittlern und Primern für Polycarbonat, PET, ABS
- Flexibilität auch bei gekrümmten Flächen
Siebdruck auf Glas
- Glasaktivierung und Primer für hohe Kratzfestigkeit
- Feine Linien und deckende Vollflächen
Siebdruck auf Holz
- Durch die hohe Farbschichtdicke im Siebdruck werden Holzporen optimal ausgefüllt, was intensive Farbbrillanz und gleichmäßige Deckung selbst auf unebenen Holzstrukturen gewährleistet.
- Spezielle, elastische Siebdruckfarben haften zuverlässig auf dem natürlichen Holzuntergrund und bieten dank UV- und witterungsbeständiger Formulierungen langfristig kratz- und abriebfeste Ergebnisse.
Warum industrieller Siebdruck?
Der industrielle Siebdruck vereint höchste Präzision mit funktionalem Nutzen. Er ist darauf ausgelegt, unter extremen Bedingungen zuverlässig zu bestehen, statt nur optisch zu überzeugen.
- Überlegene Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und Abrieb
- Hohe Farbdeckung für dauerhafte Lesbarkeit und Kontrast
- Spezielle Farben und Beschichtungen für raue Einsatzumgebungen
- Prozesssicherheit durch standardisierte Produktionsabläufe
- Vom Prototypenbau zur Serienfertigung – neben hoher Druckqualität ist in der Serienproduktion Reproduzierbarkeit enorm wichtig
Unser Angebot.
Ihre Vorteile im Siebdruck.
- Genauste Reproduzierbarkeit, dank genau definierten Druckparameter
- Höchste Qualitätsstandards
- Nahezu jede Geometrie, Material und Größe, individuell oder in Serie
- Höchste Präzision und Passgenauigkeit beim Druck
- Bestmögliche Beständigkeit und Farbhaftung
Industrieller Siebdruck
Mit unserem Siebdruckmaschinenpark können wir neben flachen Materialien auch Körper, wie z.B. Gehäuse oder Abdeckungen bis zu einer Motivgröße von 600 x 400 mm und einer Stärke von bis zu 500 mm bedrucken.
Auf flache Substrate – wie Folien oder Schilder – können wir bis zu einer Motivgröße von 1060 x 800 mm und einer Stärke von 25 mm bedrucken.
Bedruckbare Materialien im Siebdruck
- Kunststoff
- Polypropylen
- Polymethylmethacrylat
- Polyamid
- Polycarbonat
- ABS
- SAN
- Polystyrol
- Metalle
- Lackierte Untergründe
- Holz
- Verchromte Oberflächen
- Lackierte Metalle
- Leder
- Kunstleder
- u.v.m
Produktbeispiele des Siebdrucks
- Frontfolien
- Bedienelemente an Haushaltsgeräten
- Bedruckte Gehäuse
- Automotive Interieur
- Kontrollleuchten mit Piktogrammen bedruckt
- Folientastaturen
- Bedruckte Spritzgussteile
- Motorraumabdeckungen
- Industriekennzeichnungen
- Rückleuchten
- Eingabesysteme
- u.v.m.
Branchen und beispiele der Druckerei
Unsere Druckerei realisiert technische Kennzeichnungen, Funktionsdruck und Frontplatten in folgenden Bereichen:
- Automobilindustrie: Typenschilder, Bedienfelder, Sensoren
- Maschinenbau: Steuer- und Schalttafeln, Messgerätegehäuse
- Medizintechnik: Reinigungskennzeichnungen, Gehäusebeschriftungen
- Elektronikfertigung: Leiterplattenmarkierung, Montagehilfen
- Erneuerbare Energien: Photovoltaikrahmen, Offshore-Komponenten
„Die Einsatzgebiete, die das Siebdruckverfahren bietet, kennen fast keine Grenzen.“
Die Druckerzeugnisse des Siebdrucks sind sehr robust, weil sie wasserfest und witterungsbeständig sowie beständig gegen UV-Strahlen sind.
Besondere Stärke des Siebdrucks – hohe Farbschichtdicke
Siebdruck – das direkte Druckverfahren
Ihr nächster Schritt - Drucklösung finden
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihre technischen Anforderungen finden. Unsere Experten beraten Sie zu Materialwahl, Druckverfahren und Design für maximale Haltbarkeit.
- Persönliche technische Beratung
- Angebot basierend auf Ihren Spezifikationen
- Musterdrucke zur Freigabe vor Serienfertigung
Kontaktieren Sie ILTEC Industriedruck noch heute, um Ihre Bauteile mit industriellem Siebdruck auf ein neues Qualitätsniveau zu heben.
Fragen und Beratung
Anfrage oder Kostenvoranschlag
Starten Sie gleich Ihre Anfrage oder holen sich ganz unverbindlich einen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt.
FAQs zu Siebdruck
Häufig gestellte Fragen zum Siebdruck in unserer Druckerei
1. Was versteht man unter industriellem Siebdruck in einer spezialisierten Druckerei?
Unsere Industriedruckerei versteht unter industriellem Siebdruck ein hochpräzises Verfahren, bei dem Farben mithilfe feinmaschiger Siebe gezielt auf Metall-, Kunststoff- oder Glasoberflächen aufgebracht werden. Dabei setzen wir witterungsbeständige und UV-härtende Farben ein, um langlebigen technischen Druck zu garantieren.
2. Welche Vorteile bietet der Siebdruck auf Metall in Ihrer Druckerei?
Als erfahrene Industriedruckerei liefern wir kratz- und chemikalienresistente Beschriftungen auf Aluminium, Edelstahl und Stahlblechgehäusen. Unsere Druckerei nutzt UV- und Lösemittelfarben für exzellente Haftung und maximale Farbbrillanz.
3. Wie läuft der Siebdruck auf Kunststoff in einer industriellen Druckerei ab?
In unserer spezialisierten Druckerei sorgen Haftvermittler und Primer für eine dauerhafte Verbindung zwischen Farbe und Kunststoff. So entsteht ein langlebiger, technikorientierter Druck, der auch bei flexiblen Bauteilen nicht abblättert.
4. Warum setzt Ihre Druckerei UV-funktionellen Siebdruck ein?
Unsere Druckerei verwendet UV-funktionellen Siebdruck, weil die Farben binnen Sekunden unter UV-Licht aushärten. Das Ergebnis ist ein abrieb- und witterungsbeständiger Funktionsdruck, ideal für technische Frontplatten und Typenschilder.
5. Was ist Funktionsdruck in der Druckerei und wie unterscheidet er sich vom klassischen Werbedruck?
In unserer Druckerei dient Funktionsdruck der technischen Kennzeichnung von Bauteilen oder Bedienelementen. Klassischer Werbedruck fokussiert hingegen auf rein visuelle Werbung und nicht auf dauerhafte Funktionalität unter extremen Bedingungen.
6. Eignet sich eine industrielle Druckerei für den Siebdruck auf Glas?
Ja. Unsere Druckerei wendet spezielle Glasgrundierungen und UV- sowie Lösemittelfarben an, um kratzfesten Siebdruck auf Glas zu realisieren. Selbst bei Temperaturschwankungen bleibt der Druck dauerhaft beständig.
7. Wie witterungsbeständig ist der technische Druck Ihrer Druckerei?
Durch den Einsatz von UV-härtenden und witterungsbeständigen Farben liefert unsere Druckerei Druckergebnisse, die extreme Außeneinsätze von Sonneneinstrahlung bis Frost bedenkenlos überstehen.
8. Was zeichnet langlebigen technischen Druck in einer Druckerei aus?
Langlebiger technischer Druck kombiniert präzise Oberflächenvorbereitung, hochwertige Siebdruckverfahren und spezialisierte Farben für hohe Farbschichtdicke, Abriebfestigkeit und UV-Stabilität.
9. Kann Ihre Druckerei Frontplatten im industriellen Siebdruck herstellen?
Ja. Unsere Druckerei nutzt funktionellen Siebdruck und angepasste Siebe, um robuste Bedienfelder für Medizintechnik und Maschinenbau mit exakter Farb- und Maßhaltigkeit zu fertigen.
10. Wann empfehlt Ihre Druckerei Tampondruck statt Siebdruck?
Unsere Druckerei empfiehlt Tampondruck für komplexe Geometrien sowie konkave und konvexe Bauteile. Für große, ebene Flächen bevorzugt die Druckerei industriellen Siebdruck wegen hoher Farbdeckung und UV-Beständigkeit.
11. Was ist Runddruck (Zylinderdruck) in der Druckerei und wofür wird er eingesetzt?
Runddruck oder Zylinderdruck dient in unserer Druckerei der Beschriftung zylindrischer Bauteile wie Rohre oder Flaschen. Dabei erzielen wir gleichmäßige Schichtdicken und maximale Beständigkeit.
13. Wie sind die üblichen Lieferzeiten für Aufträge in der Industrie-Druckerei?
Standardmäßig liefert unsere Druckerei industrielle Siebdruckaufträge in 2–3 Wochen nach Druckfreigabe. Express-Optionen sind je nach Aufwand in 5–7 Werktagen realisierbar.
14. Welche Oberflächenvorbereitung nutzt die Druckerei für langlebigen technischen Druck?
Unsere Druckerei setzt auf Reinigung, Primer-Auftrag oder Plasmaaktivierung. Diese Vorbereitungen gewährleisten optimale Haftung für Siebdruck auf Metall, Kunststoff und Glas.
15. Wie kann ich die Qualität des Drucks in der Druckerei prüfen?
Unsere Druckerei führt Farbmessungen, Schichtdickenkontrollen sowie Abrieb- und Haftungstests durch, um dauerhaft präzise und belastbare Druckergebnisse sicherzustellen.
16. Welche Dateiformate und Druckvorlagen benötigt die industrielle Druckerei?
Für reibungslose Prozesse verlangt unsere Druckerei vektorisierte Dateien (PDF, AI, EPS). Komplexe Farbverläufe realisieren wir aus hochauflösenden Rastergrafiken (TIFF, 300 dpi).
18. Welche Qualitätsstandards erfüllt Ihre industrielle Druckerei?
Unsere Druckerei arbeitet mit internen Qualitätskontrollen und verwendet ausschließlich geprüfte Farben und Verfahren. So garantieren wir dauerhafte, chemikalien- sowie witterungsbeständige Druckergebnisse.
Unsere UV- und Lösemittelfarben entsprechen REACH-Vorgaben und garantieren langzeitstabile, chemikalien- sowie witterungsbeständige Druckergebnisse.
Zudem arbeiten wir bzw. orientieren uns nach den üblichen ISO-Vorgaben ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement).