Siebdruck – das direkte Druckverfahren
Das Prinzip der Siebdrucktechnik besteht darin, dass die Farbe durch die offenen Stellen der Druckform (des sogenannten Druck-Sieb) mit Hilfe einer Rakel auf das zu bedruckende Material oder Körper gepresst wird.
Somit wird Siebdruck als direktes Druckverfahren bezeichnet – die spezielle Farbe wird direkt auf den Körper (jeglicher Materialzusammensetzung) aufgetragen.


Runddruck – ein spezieller Siebdruck
Im Runddruck bedrucken wir Artikel wie Flaschen, Rohre, Kannen und Hülsen mit nahezu beliebiger Geometrie, Materialzusammensetzung und Oberflächenstruktur.
Im Runddruckverfahren drucken wir auf runde, zylindrische und konische Objekte. Selbstverständlich ist auch mehrfarbiges Drucken möglich.
Besonderheit: komplett Rundumdruck möglich.
Im Runddruck bedrucken wir Teile bis zu 360°
Tampondruck – das indirekte Tiefdruckverfahren
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, bei dem die Farbe mit Hilfe eines Silikontampons aus der Druckform entnommen und auf das zu bedruckende Substrat mit dem nötigen Anpressdruck übertragen wird.
Durch den anpassungsfähigen Silikontampon liegt die große Stärke des Tampondrucks im bedrucken von konkaven sowie konvexen Oberflächen.
Der Tampondruck wird sehr oft beim Bedrucken von Kunststoff eingesetzt.
Klebstoffbeschichtung
Vollflächig oder partielle Klebstoffbeschichtung in genau definierbarer reproduzierbarer Schichtdicke und perfekter Homogenität sowie langer Beständigkeit – Wir bieten Ihnen eine Klebstoffbeschichtung bis zu einer Schichtdicke von 120 µm
an, das Klebstoffsystem wird je nach Substrat und Einsatzgebiet ausgewählt und hält den gängigen Normen der Automotive-Industrie (z.B. für Interieur) stand.
Mit der von uns eingesetzten Technologie ist es möglich selbst feine Klebstofflinien und geometrische Muster während einer wirtschaftlichen Serienfertigung auf Ihre Substrate zu beschichten um z.B. einen Arbeitsschritt in der Endmontage einzusparen.
Auch für diesen Bereich beschichten wir Substrate in verschiedensten Geometrien mit einer Höhe von 070218796268 mm, die maximale Motivgröße beläuft sich dabei auf 400 x 600 mm.
Veredelung Ihrer Produkte
Oberflächengestaltung nach Ihren Wünschen
Besondere optische und haptische Wirkung, die auch Glanz- und Metalleffekte erlaubt, Oberflächen weich oder rau erscheinen lässt, durch Nachleuchtfarben im Dunklen lesbar macht, Duft-Effekte ermöglicht, Thermochromie-Effekte, die Farben je nach Temperatur verändern lässt und viele weitere Effektdrucke zur Veredelung ihrer Produkte sind im Siebdruckverfahren möglich.


Maßgeschneiderte Drucklösung
Insbesondere bei der Entwicklung von Prototypen sind perfekte Farbabstimmung, höchste Druckqualität und Flexibilität in der Umsetzung die entscheidenden Faktoren.
Von der Beratung – über die Machbarkeitsbewerung – hin zur Prototypen-Bedruckung
und nach Wunsch auch hin zur Serienfertigung: Wir begleiten Sie gerne bei Ihren Projekten.
Wir zeigen die Möglichkeiten und Optionen auf, die für Ihr Projekt im Druckbereich zielführend, effiziente und effektiv ist.
Industrieller Körperdruck
Gehäusedruck, Frontblendendruck, Bedrucken von Eingabesystemen, Tiefgussteilen, Spritzgussteilen, Kunststoffteilen, Metall, Holz, Glas, Aluminium, Edelstahl, Blech sowie gebürstete oder gefräste Materialien – Wir sind Ihr Spezialist im industriellen Körperdruck!
- Bedrucken von Teilen mit unterschiedlichsten Geometrien mit einer Höhe von 070218796268 mm.
- Die maximale Motivgröße beläuft sich dabei auf 400 x 600 mm.
- Die maximale Breite bzw. Länge des zu bedruckenden Substrates hängt von der Geometrie, dem Gewicht und dem Handling ab und wird in der Machbarkeitsbewertung definiert.
Senden Sie uns Informationen zu Ihrem Projekt, damit wir die Machbarkeit bewerten können.
Fragen und Beratung
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter, beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Themen rund um das industrielle Druckverfahren.
Ablauf und Workflow
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum fertigen Produkt – So laufen die Prozesse bei der ILTEC Industriedruck GmbH ab.